- Kreis des Torus
- Kreis m des Torus circle of the toroid
Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.
Torus — To|rus 〈m.; s, To|ri〉 Rotationsfläche, die durch Drehung eines Kreises um eine außerhalb von ihm verlaufende, mit ihm in einer Ebene liegende Achse entsteht; Sy Kreiswulst [<lat., „Polster, Wulst; Knoten, Schleife“] * * * Torus [lateinisch… … Universal-Lexikon
Toroid — Torus Ein Torus (lat. torus: Wulst , Plural: Tori) ist ein geometrisches Gebilde, das wulstartig aufgebaut ist und mit der Form eines Schwimmreifens oder Donuts verglichen werden kann. Genauer wird in drei Formen unterschieden: Eingebettete Tori… … Deutsch Wikipedia
Torische Linse — Abb. 1: Torische Linsenoberfläche als „Käppchen” (rechtsoben) von einem Torus (hier mit R = 1,2 r). Eine torische Linse[1] ist eine Linse, die in zwei senkrecht zueinander stehenden Richtungen zwei unterschiedliche Brechwerte hat. Eine der… … Deutsch Wikipedia
Kernfusion als Energiequelle: Der Sonne abgeschaut — Kernfusion ist eine Erfindung der Natur. Seit fünf Milliarden Jahren brennt im Innern der Sonne ein Fusionsofen bei der unvorstellbaren Temperatur von etwa zehn Millionen Grad, in dem vier Atomkerne des leichten Wasserstoffs zu einem schwereren … Universal-Lexikon
Seifert-Faserung — In der dreidimensionalen Topologie versteht man unter einer Seifert Faserung eine dreidimensionale Mannigfaltigkeit, die auf eine bestimmte Weise durch Kreise gefasert ist. Eine solche Seifert gefaserte Mannigfaltigkeit lässt sich als Vereinigung … Deutsch Wikipedia
Besondere Zahlen — sind zum einen Zahlen, die im Sinne der Zahlentheorie eine oder mehrere auffällige Eigenschaften besitzen. Außerdem haben viele Zahlen eine besondere Bedeutung in der Mathematik und/oder in Bezug auf die reale Welt. Diese letzteren Zahlen werden… … Deutsch Wikipedia
Baryzentrische Regeln — Rotationskörper werden in der Geometrie Körper genannt, die durch Rotation einer erzeugenden Kurve um eine Rotationsachse gebildet werden. Die Kurve liegt dabei in einer Ebene, und auch die Achse liegt in ebenderselben. Die Kurve schneidet die… … Deutsch Wikipedia
Drehkörper — Rotationskörper werden in der Geometrie Körper genannt, die durch Rotation einer erzeugenden Kurve um eine Rotationsachse gebildet werden. Die Kurve liegt dabei in einer Ebene, und auch die Achse liegt in ebenderselben. Die Kurve schneidet die… … Deutsch Wikipedia
Guldinsche Regel — Rotationskörper werden in der Geometrie Körper genannt, die durch Rotation einer erzeugenden Kurve um eine Rotationsachse gebildet werden. Die Kurve liegt dabei in einer Ebene, und auch die Achse liegt in ebenderselben. Die Kurve schneidet die… … Deutsch Wikipedia
Guldinsche Regeln — Rotationskörper werden in der Geometrie Körper genannt, die durch Rotation einer erzeugenden Kurve um eine Rotationsachse gebildet werden. Die Kurve liegt dabei in einer Ebene, und auch die Achse liegt in ebenderselben. Die Kurve schneidet die… … Deutsch Wikipedia
Rotationsvolumen — Rotationskörper werden in der Geometrie Körper genannt, die durch Rotation einer erzeugenden Kurve um eine Rotationsachse gebildet werden. Die Kurve liegt dabei in einer Ebene, und auch die Achse liegt in ebenderselben. Die Kurve schneidet die… … Deutsch Wikipedia